Sonderwertungen beim Black ULTRA Bike Marathon
Testo Sprint
7,7 Kilometer
98 Höhenmeter
Der Testo Sprint ist keine klassische Sprintwertung, sondern ehrt vielmehr die Rennfahrer, die sich ihre Kräfte gut eingeteilt haben und noch Körner für einen langen, einen sehr langen Zielsprint in den Oberschenkeln haben. Der Testo Sprint wird ab dem Hennenbachweg unterhalb des Rappenecks bis zum Campingplatz in Kirchzarten streckenübergreifend über alle vier Strecken (ULTRA, MARATHON, SPEED TRACK und SHORT TRACK) ausgefahren und kürt den und die Schnellste mit einer begehrten Trophäe sowie einem attraktiven Preisgeld.
98 Höhenmeter
Der Testo Sprint ist keine klassische Sprintwertung, sondern ehrt vielmehr die Rennfahrer, die sich ihre Kräfte gut eingeteilt haben und noch Körner für einen langen, einen sehr langen Zielsprint in den Oberschenkeln haben. Der Testo Sprint wird ab dem Hennenbachweg unterhalb des Rappenecks bis zum Campingplatz in Kirchzarten streckenübergreifend über alle vier Strecken (ULTRA, MARATHON, SPEED TRACK und SHORT TRACK) ausgefahren und kürt den und die Schnellste mit einer begehrten Trophäe sowie einem attraktiven Preisgeld.
Schauenberg Bergpreis
5,8 Kilometer
340 Höhenmeter
Mit dem Schauenberg Bergpreis wird auf den Distanzen ULTRA und Speed Track streckenübergreifend der beste Kletterer gekürt.
Die Bergwertung beginnt an der Zeitnahme an der legendären Alp de Fidlebrugg und endet am Knöpflesbrunnen. Auf 5,8 Kilometer Anstieg müssen 340 Höhenmeter bezwungen werden. Der und die Schnellste gewinnen den Schauenberg Bergpreis, der mit dem prestigeträchtigen Kletterpokal dotiert ist.
340 Höhenmeter
Mit dem Schauenberg Bergpreis wird auf den Distanzen ULTRA und Speed Track streckenübergreifend der beste Kletterer gekürt.
Die Bergwertung beginnt an der Zeitnahme an der legendären Alp de Fidlebrugg und endet am Knöpflesbrunnen. Auf 5,8 Kilometer Anstieg müssen 340 Höhenmeter bezwungen werden. Der und die Schnellste gewinnen den Schauenberg Bergpreis, der mit dem prestigeträchtigen Kletterpokal dotiert ist.
Teamwertung
Die Teamwertung wird auf allen vier Strecken angeboten. Ein Team besteht aus mindestens vier und maximal sechs Mitgliedern. Dabei gibt es keine gesonderten Vorschriften, wie das Team zusammengesetzt sein muss. Sprich es sind reine Herren-, reine Damen- und gemischte Teams möglich.
Die Teams starten in einem gesonderten Team-Startblock. Mindestens vier Teammitglieder müssen gemeinsam innerhalb von 30 Sekunden ins Ziel einfahren. Die Teamzeit ist die Zeit des Teilnehmers, der als Vierter das Ziel erreicht. Die drei erstplatzierten Teams jeder Strecke erhalten Sachpreise
Wichtig: Für alle Teammitglieder muss eine Einzelanmeldung für dieselbe Strecke vorliegen. Zusätzlich ist eine Teamanmeldung (Gebühr € 25,00) notwendig.
Die Teams starten in einem gesonderten Team-Startblock. Mindestens vier Teammitglieder müssen gemeinsam innerhalb von 30 Sekunden ins Ziel einfahren. Die Teamzeit ist die Zeit des Teilnehmers, der als Vierter das Ziel erreicht. Die drei erstplatzierten Teams jeder Strecke erhalten Sachpreise
Wichtig: Für alle Teammitglieder muss eine Einzelanmeldung für dieselbe Strecke vorliegen. Zusätzlich ist eine Teamanmeldung (Gebühr € 25,00) notwendig.
Firmenwertung
Um als Team in der Firmenwertung gewertet zu werden, müssen mindestens acht Teammitglieder an den Start gehen. Die Teammitglieder müssen NICHT auf derselben Strecke unterwegs sein. Gewertet werden vielmehr die gefahrenen Kilometer, die von den Teammitgliedern über alle Strecken gesammelt werden. Sieger der Firmenwertung ist das Team, das zeitunabhängig die meisten Kilometer addiert.
Die Firmengebühr beträgt € 10,00.
Die Firmengebühr beträgt € 10,00.