Home zum Menü
 

Ausschreibung

VeranstalterBlack Forest ULTRA Bike UG (haftungsbeschränkt)
Veranstaltungsdatum12. - 14. Juli 2024
StreckendatenULTRA | 118 km | 3.550 hm
Marathon | 71 km | 1.985 hm
SPEED Track | 54 km | 1.230 hm
SHORT Track | 43 km | 1.050 hm
AnmeldungOnline-Anmeldung über unseren Partner Datasport (Freischaltung in Kürze)
TeilnahmegebührDie Teilnahmegebühr ist nach dem Zeitpunkt der Anmeldung gestaffelt und beträgt für alle Strecken:

01.10.2023 - 31.12.2023: TBD
01.01.2024 - 28.02.2024: TBD
01.03.2024 - 16.06.2024: TBD
17.06.2024 - 14.07.2024: TBD
(Entscheidend ist der Zeitpunkt des Zahlungseingangs)
LeistungsumfangIm Startgeld inbegriffen sind:
# Verpflegung auf der Strecke
# Transfer nach Hinterzarten für Short Track-Teilnehmer
# Transfer nach Todtnauberg für Speed Track-Teilnehmer
# Professionelle Zeitmessung mit Transpondersystem
# Streckenmarkierung und Sicherung durch Streckenposten
# Sowie die Bereitstellung des Rettungsdienstes durch Bergwacht Schwarzwald/Deutsches Rotes Kreuz.
# Eintritt zur Pastaparty am Samstag ab 17 Uhr
AnmeldebestätigungNach Eingang der Startgebühr auf unserem Konto hat deine Anmeldung Gültigkeit. Überprüfe bitte deine Anmeldung auf der Startliste im Internet. Achtung: Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Deine Startnummer mit Startblock kannst du einige Wochen vor der Veranstaltung im Internet auf der Startliste ersehen oder vor Ort in der Startunterlagenausgabe.
StartlisteDie Startliste ist hier verlinkt, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist.
StartnummernausgabeFreitag, 12. Juli 2024: 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 13. Juli 2024: 08:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 14. Juli 2024: 06:00 - 10:00 Uhr
im Schulzentrum Kirchzarten/Sporthalle
StreckenDie Wettkampfstrecken führen über die Gemarkungen der Gemeinden Kirchzarten, Buchenbach, Hinterzarten, Feldberg, St.Blasien-Menzenschwand, Bernau, Todtnau und Oberried. Die Streckenführen überwiegend über Forst- und Waldwege. Ein geringer Anteil ist asphaltiert. Wenn öffentliche Straßen befahren werden, sind diese für den allgemeinen Verkehr ganz oder teilweise gesperrt. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind zu beachten.
Die für das Rennen gut markierten Strecken dürfen nicht verlassen werden.
Begleitfahrzeuge sind aus Gründen des Naturschutzes nicht gestattet.
Streckenmarkierung# Richtungspfeile auf den Wegen (leuchtgrün)
# Zusätzliche Richtungspfeile auf Schildern (schwarz auf weißem Hintergrund)
# Hinweistafeln auf Gefahrenstellen und am Anfang von öffentlichen Straßen
# Kilometertafeln im Abstand von zwei Kilometern

Zur Verkehrsregelung sind für folgende Strecken Ampelanlagen installiert:
# ULTRA: Henslerhof und Hofsgrund
# Marathon: Henslerhof
# Speed Track: Hofsgrund
# Short Track: Henslerhof und Zastler/Oberried

Eine Nichteinhaltung führt zur Disqualifikation.
KlasseneinteilungHerren / Damen: Jahrgang 1995 - 2005 Alle Strecken
Senioren 1 / Seniorinnen 1: Jahrgang 1985 - 1994 Alle Strecken
Senioren 2 / Seniorinnen 2: Jahrgang 1975 - 1984 Alle Strecken
Senioren 3 / Seniorinnen 3: Jahrgang 1965 - 1974 Alle Strecken
Senioren 4 / Seniorinnen 4: Jahrgang 1964 und älter Alle Strecken
Junioren / Juniorinnen (U19): Jahrgang 2006 / 2007 Nur Short-Track, Speed-Track
Jugend m/w (U17): Jahrgang 2008 / 2009 Nur Short-Track
Technische BestimmungenEs gilt das Reglement des Bund Deutscher Radfahrer (BDR).
Zeitmessung / ZeitlimitDie Zeitmessung erfolgt über Transponder, die an der Startnummer befestigt sind. An den Kontrollstellen werden anhand des Transponders die Durchgangszeiten registriert. FahrerInnen, die die Kontrollpunkte nach Kontrollschluss passieren, werden aus dem Rennen genommen und müssen ihre Startnummer mit Transponder an den Kontrollstellen abgeben (siehe "Kontrollstellen"). Mindestgeschwindigkeit, um Zeitlimits einhalten zu können sind:

ULTRA ca. 12 km/h
Marathon ca. 10 km/h
Speed Track ca. 10 km/h
Short Track ca. 9 km/h
Bike-Transport / DiebstahlDer Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden am Bike beim Transport zum Startort.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung im Falle von Verlust oder Diebstahl von persönlichen Gegenständen und Fahrrädern.
NeutralisationsbestimmungenDie Spitze auf allen Strecken wird durch spezielle Anfangsmotorräder gekennzeichnet, die Westen mit Aufdruck „Spitze ULTRA“, „Spitze Marathon“, „Spitze Short Track“ und „Spitze Speed Track“ tragen. Die Schlussmotorräder sind Kradfahrer/E-Biker, die Westen mit Aufdruck „Schlussmotorrad“ tragen.
RettungsdienstBergwacht Schwarzwald und Deutsches Rotes Kreuz

Jede/r Fahrer/in ist verpflichtet, Unfälle dem nächsten Strecken- oder Bergwachtposten zu melden. Im Abstand von zwei Kilometern ist die Strecke mit Kilometertafeln beschildert. Bei Alarmierung muss der Streckenkilometer angegeben werden. Die Einsatzfahrzeuge befahren dieselbe Strecke wie die Teilnehmer. Bei Versorgung von Unfällen kann es daher zu kurzzeitigen Blockaden oder Behinderungen auf der Strecke kommen. Den Einsatzfahrzeugen ist der Weg frei zu machen, und den Anweisungen des Rettungsdienstes ist Folge zu leisten. Zusätzlich zu den Fahrzeugen der Bergwacht befinden sich Notärzte auf Enduro-Maschinen mit entsprechender Kennzeichnung auf der Strecke. Um Suchaktionen nach verunglückten Fahrern am Ende der Veranstaltung zu vermeiden, müssen alle Fahrer, die das Rennen vorzeitig beenden und nicht im Ziel ankommen, Startnummer mit Transponder beim nächsten Streckenposten abgeben.
KommunikationDie Kommunikation verläuft über die Einsatzleitstelle der Bergwacht Schwarzwald.
StreckenänderungDer Veranstalter behält sich vor, jederzeit Streckenänderungen vorzunehmen.
FotoserviceWir setzen Sportograf GmbH & Co. KG (web: http://www.sportograf.com) als exklusiven Fotodienstleister ein. Sportograf erhebt ggf. Bildmaterial, auf dem Sie persönlich, ggf. mit ihrer Teilnehmernummer der Veranstaltung (z.B. Startnummer), zu erkennen sind. Näheres zum Umgang mit diesen personenbezogenen Daten und zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie in der Datenschutzerklärung auf http://www.sportograf.com/de/s ervice/general/privacy bzw. beta.sportograf.com/de/privacy
Weitere InformationenULTRA Office
+49 (0)7661 - 98 96 50

http://www.ultra-bike.de

Athletenvereinbarung

mehr

Teamwertungen

mehr

Um- und Abmeldungen

mehr